Blog 34. Fehler beim Fundament für Gartenhäuser

Krásna betónová základová doska

Fehler beim Fundament für Gartenhäuser

Suchen Sie keine billigen Lösungen bei der Vorbereitung des Fundaments für das Gartenhaus.

Bei der Entscheidung achten Sie darauf, dass Sie die Mindestgröße des Fundaments und seine langfristige Haltbarkeit durch Stabilisierung des Untergrunds und der Endoberfläche, auf der das Gartenhaus stehen wird, einhalten.

Qualität des Fundaments
Falsch vorbereitetes Fundament
  • Betonplatte unter dem Gartenhaus – wie es nicht aussehen sollte / wie es aussehen sollte
  • Wenn Sie das ursprüngliche Fundament erweitern oder verbinden, sollten Sie es auch baulich miteinander verbinden. Nichts Dramatisches. Es reicht aus, ein paar Löcher in das ursprüngliche Fundament zu bohren und sie mit Stücken von Eisenstäben zu versehen. Nachdem der neue Bereich des Fundaments ausgegossen wurde, verbinden sich die beiden Materialien zumindest teilweise und stabilisieren sich. Für Gartenhäuser, deren Gewicht etwa eine Tonne beträgt, ist dies vollkommen ausreichend.
  • Vergessen Sie natürlich nicht, dass beide Fundamente am Ende horizontal ausgerichtet sein sollten. Auch die Betonoberfläche sollte bearbeitet und eben sein.
  • Verwenden Sie eine Wasserwaage und vermeiden Sie Fehler von Anfang an.
  • Pflastersteine unter dem Gartenhaus – wie es nicht aussehen sollte / wie es aussehen sollte
  • Pflastersteine sollten nicht ohne Begrenzung durch Rasenkantensteine auf dem freien Boden verlegt werden. Das Schottermaterial kann sich oft verschieben, und das Gartenhaus beginnt ungleichmäßig zu setzen. Dies führt zu unnötigen Reparaturproblemen, die weitere unnötige Investitionen kosten.
  • Ebenso ist die Ausführung auf Betonplatten in den Ecken des Gebäudes nicht korrekt, während das Zentrum mit Schotter aufgefüllt wird. Auch hier besteht die Gefahr, dass sich die Unterbalken verschieben und ungleichmäßig setzen, was dazu führt, dass das Häuschen sich dreht. Die Türen lassen sich nicht richtig einstellen. Kurz gesagt, eine schlechte, schnelle Lösung.

Im Gegensatz dazu gewährleistet gut verlegte, mit Sand verfüllte Pflastersteine in Rasenkantensteinen, dass das Fundament stabil ist und langfristig seinen Zweck erfüllt.

Ideales Fundament für das Gartenhaus
Falsch verlegtes Pflaster unter dem Gartenhaus
Ungeeigneter Untergrund für die Aufstellung der Hütte
Rost des Gartenhauses
Rost des Gartenhauses

Der richtige Untergrund für die Montage eines Gartenhauses auf Erdschrauben – wie es nicht aussehen sollte / wie es aussehen sollte

Für die richtige Montage der Erdschrauben benötigen wir stabilisierten Boden. Ideal sind Gärten. Es ist kein Problem, wenn an der betreffenden Stelle nur flach gegraben wurde (manuelle Bearbeitung bis ca. 20 cm). Da bei einer Länge der Erdschraube von etwa 80 cm ein ausreichender Teil noch im stabilen Untergrund verankert ist.

Das Problem tritt auf, wenn der Boden frisch aufgeschüttet wurde. Er wird sich setzen und die Erdschrauben werden darin nicht halten.

Auch ist steiniger Boden ungeeignet. Der Schraubenvorrichtung gelingt es nicht, durch das möglicherweise vorhandene Gestein zu dringen, wodurch die Montage unmöglich oder problematisch wird.

Betonsäulen unter dem Gartenhaus – wie es aussehen sollte

Wenn Sie sich auf steinigem oder instabilem Boden befinden, sollten Sie die Möglichkeit in Betracht ziehen, das Gartenhaus auf Betonsäulen oder Pfeilern zu errichten. Pfeiler können nicht nur das Niveau des darüber liegenden Rosts gut und stabil halten, sondern auch Höhenunterschiede ausgleichen.

Realisierung der Erholungs-Hütte Madrid auf Betonsäulen
Betonfundamente für den Holzrost
Betonfundamente für den Holzrost

Realisierung des Gartenhauses mit Terrasse St. Louis

Artikel teilen:

Weitere Artikel