Blog 7. Bau eines Gartenhauses auf Betonpflaster

Chatka podkladové hranoly

Wenn Sie sich für eine bestimmte Art von Gartenhaus entschieden haben und der Standort – also der Ort, an dem das Gartenhaus errichtet wird – feststeht, ist der nächste wichtige Schritt die Wahl der Fundamentplatte.

Im Blogbeitrag haben wir erklärt, wie man ein Gartenhaus auf einem Holzrost und Erdschrauben montiert.

Betonpflastersteine sind eine ideale Lösung für leichte Konstruktionen wie ein Gartenhaus. Dieses Pflaster stellt einen perfekten Kompromiss dar, der alle Anforderungen für die richtige Platzierung des Hauses erfüllt. Natürlich ist eine ordnungsgemäße Installation und Verdichtung des Untergrunds sowie der gesamten Pflasterung unerlässlich. Eine detaillierte Anleitung zur Verlegung des Pflasters unter dem Gartenhaus finden Sie HIER.

Das bedeutet, dass Sie eine schöne Kuppel mit einer großen Kuppel haben können. Oh, lieber. Sie sollte eine Fläche von 12 m², eine Höhe von 40 mm und ein Gewicht von 1.100 kg haben. Dieses Gewicht, verteilt auf die Fläche, ist für das Pflaster im Grunde vernachlässigbar.

Alle gestellten Fragen betreffen die Verankerung. Das Gartenhaus wird in den Fugen zwischen den Pflastersteinen verankert, was eine ausreichende Stabilität der Gartenkonstruktion gewährleistet.

Die wichtigsten Vorteile des Baus von Gartenhäusern auf Betonpflastersteinen

Der größte Vorteil liegt in der einfachen Montage und bei Bedarf auch in der Demontage des Pflasters. Der einzige gemauerte Teil einer solchen Platte ist das Einsetzen der Randsteine in trockenen Beton. Wenn Sie sich irgendwann entscheiden, das Haus zu versetzen oder zu entfernen, bleibt eine schöne Fläche zurück, die Sie anderweitig nutzen können. Auch die vollständige Entfernung ist deutlich einfacher als bei einer gegossenen Betonplatte.

Gartenhaus auf Pflastersteinen
Gartenhaus auf Pflastersteinen

Sie müssen sich um nichts kümmern, keine Strahlung – und die Optik ist sehr schön.

Das Bild der Gartenhütte zeigt, wie gut das Gartenhaus das Gesamtbild ergänzt. Wenn Sie es mit anderen teilen, sehen Sie sofort, worum es geht. Eine gute Idee – schön, dass es in Ihre Hände gelangt ist.

Dank ihrer unbestrittenen Widerstandsfähigkeit in Kombination mit einem hervorragenden Aussehen empfehlen wir Pflastersteine auch für das Innere des Gartenhauses. Diese Alternative zum Holzboden des Gartenhauses ist besonders empfehlenswert, wenn das Haus zur Aufbewahrung von Werkzeugen, Gartengeräten und anderem Zubehör dienen soll. Holz als Bodenbelag kann bei unsachgemäßer Nutzung – etwa durch Werkzeuge oder Rasenmäher – schnell Schaden nehmen. Natürlich gibt es auch Fälle, in denen trotz ihrer Funktionalität Holzroste bevorzugt werden. Es ist immer ein Kompromiss und es ist wichtig, besonders aufmerksam zu sein. Wenn das Gartenhaus intensiv genutzt wird, ist eine Pflasterung vor dem Haus oder Schuppen ideal.

Wenn Sie sich hingegen entspannen und in Ihrem Haus ausruhen möchten, ist ein Holzboden eine schöne Ergänzung zu Ihrem Gartenhaus. Sie müssen jedoch mehr Zeit für regelmäßige Wartung einplanen.

Gartenhaus – Boden
Gartenhaus – Boden
Im Haus befindet sich auch eine kleine Insel
Im Haus befindet sich auch eine kleine Insel

Wir hoffen, dass Ihnen dieser Blog einige Tipps bietet, die Sie bei der Planung Ihres neuen Gartenhauses nutzen können. Es ist wichtig, alle Umstände zu berücksichtigen und die Option zu wählen, die Ihren Bedürfnissen am besten entspricht. So wird sichergestellt, dass Ihr Gartenhaus auf hohem Niveau gebaut wird und Ihnen lange Zeit gute Dienste leistet.

Und selbstverständlich beraten wir Sie gerne bei Ihrer Entscheidung.

Artikel teilen:

Weitere Artikel